Die manuelle Lymphdrainage oder lymphologische Physiotherapie ist eine Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden. Der in Lymphdrainage geschulte Physioherapeut oder Masseur setzt gezielte Handgriffe und Bandagen ein, um den Abtransport der Lymphe zu fördern.
Die Lymphe ist eine hellgelbliche, wässrige Flüssigkeit, die fast überall im Körper in den Lymphgefässen vorhanden ist. Sie dient dem Abtransport von Nähr- und Abfallstoffen von und zu den Zellen. Ausserdem dient sie der Immunabwehr, denn die Lymphflüssigkeit befördert Bakterien und andere Krankheitserreger zu den Lymphknoten, wo diese entsorgt werden.
Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem des Körpers. Zum Vergleich: Während durch die Adern eines erwachsenen Menschen 3,5 bis 5 Liter Blut fliessen, zirkulieren in den Lymphgefässen zwischen 6 und 10 Litern Lymphflüssigkeit.
Vor allem Frauen leiden unter heftig geschwollen Beinen, die auf ein sogenannt primäres Lymphödem zurückzuführen sind. Darunter versteht man ein angeborene Fehlbildung des Lymphsystems (zu wenige, zu schmale oder zu weite Lymphgefässe), die allerdings meist erst im Erwachsenenalter auftreten.
Häufiger ist das sekundäre Lymphödem, das durch Verletzungen oder Operationen herbeigeführt wird. Als Folge davon kann die Flüssigkeit in den Zellzwischenräumen nicht mehr reibungslos abfliessen und es bildet sich eine Schwellung.
Ein Beispiel: Wenn Sie beim Wandern oder Joggen den Fuss vertreten, kann es zu einer Überdehnung oder gar einem Riss der Bänder im Fussgelenk kommen. Das ist gleich doppelt schmerzhaft, denn die Verletzung löst neben dem direkten Schmerz auch einen Bluterguss sowie ein Lymphödem aus, die ihrerseits ein schmerzhaftes Spannungsgefühl erzeugen. Die verletzte Stelle kann so weit anschwellen, dass der Fuss kaum mehr bewegt werden kann, wodurch der Heilungsprozess verlangsamt wird.
In Fällen wie diesen hilft die Lymphdrainage. Der Therapeut massiert die Haut und das Unterhautfettgewebe mit unterschiedlichem Druck. Mit rhythmischen, kreisenden oder pumpenden Bewegungen regt er die Lymphgefässe an, womit er den Transport der Lymphe begünstigt. Die Behandlung muss regelmässig – je nach Schwere der Verletzung ein- oder mehrmals pro Woche – durchgeführt werden.
Der Effekt der manuellen Lymphdrainage hält etwa 24 Stunden an. Deshalb beherrscht ein spezialisierter Therapeut nicht nur die Handgriffe der lymphologischen Physiotherapie, sondern auch das Bandagieren. Dabei wickelt er Kompressionsbandagen fest um die betroffenen Arme oder Beine. Der Druck unterstützt den Abtransport der Lymphe und damit auch den Abbau des Lymphödems.
Physiotherapie oder Massage?
Lymphdrainage wird sowohl von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten als auch von Med. Masseuren angeboten.
- Mit ärztlicher Verordnung für lymphologische Physiotherapie: Wir empfehlen eine Behandlung bei einem Physiotherapeuten. Die Behandlungskosten werden in diesem Fall von der Grundversicherung übernommen.
- Ohne ärztliche Verordnung: Buchen Sie Ihre Behandlung bei einem Med. Masseur (55 Minuten 145 Franken, Kanton Zürich: 55 Minuten 160 Franken). Viele Krankenkassen übernehmen im Rahmen einer Zusatzversicherung einen Teil der Behandlung.
Lymphdrainage / Bandagieren wird angewandt bei:
- Lymphödeme
- Postoperative Schwellungen
- Geschwollene Beine bei Schwangerschaft
- Geschwollene Beine nach Venen-OP
- Schwellungen nach Mamma-Ca
- Schwellungen nach Tumoroperationen
- Offene Wunden
- Venenleiden
Links zum Thema:
Unser Team

Miriam Humbel

Sebastian Markowitz

Annina Forrer-Hauser

Caroline Rabago

Nils Hercher

Stephanie Gass

Sabrina Lang

Gudrun Schaar

Jan Clausen

Nathalie Steiner

Marcel Lober

Benjamin Maier

Annika Hipp

Julia Pircher

Miriam Walther

Cyril Spörri

Corinna Laubi-Kümin

Dominik Rottmann

Tu Khanh Freimann

Isabelle Koch

Manuela Schneeberger

Cornelia Göpfert

Igor Paunovic

Andrea Rudin

Seraina Dübendorfer

Reto Lehmann

Anna Werk

Andrea Bachmann

Ralph Schmid

Alisa Koffler

Lidia Parolini

Lukas Lotz

Jasmin Rechsteiner

Angelina Jasmin Bogner

Janine Schaffer

Martina Pasquinucci

Josephine Fischer

Jeannine Graf

Tobias Schwank

Nina Janackova

Eliane Studer

Johann Theux

Laura Alt

Dominique Fischer

Tine Ritter

Jana Rutz

Alisha Zürcher

Nadia Schurtenberger

Joy Zellweger

Frans Brandt

Kerstin Geiges

Lena Rickauer

Letizia Cantaluppi

Lara Schäck

Mario Früh

Andrea Stadler

Fiorino D’Angelo

Charlène Furnari

Lucas Lommer

Melissa Geiger

Marc Riedlsperger

Martina Di Donato

Andre Kamann

Natacha Manuel

Susann Freitag

Hui-Zie Ngai

Nicolas Hamdy

Janine Minet

Franziska Gross

Sabine Zampiccoli

Melanie Schiesser

Jakob Hochradl

Julia Merz

Nicola Gagliardi

Christiane Brandt

Jonas Trummer

Selina Campolongo

Tina Frey

Alexander Flies

Sven Niedersätz

Marc Stiefel

Lea Fink

Anna Degenmeier

Cornelia Schraner

Frederic Marques

Nikolai Pavluk

Kevin Wälti

Emanuel Castelletto

Nicolas Schafranek

Jana Schneider

Domenica Keller

Patrick Wicki

Andrea Mampasi

Darius Steinkrüger

Hannah Meier

Tomas Conway

Edwin Klauser

Antonia Giustizieri

Benjamin Escher

Goetz Badenhop

Pauline Serra

Carmen Guzzo
Alternativ bieten wir auch Videokonsultation an.