Logo Physiozentrum
Die Spezialisten für Physiotherapie, Massage und Training.

Themen

  • Allgemein
  • Ausdauertraining
  • Beckenbodentherapie
  • Beruf
  • Domizilbehandlung
  • Gleichgewichtstraining
  • Hüftprobleme
  • Jobs
  • Kieferphysiotherapie
  • Kinder
  • Knieprobleme
  • Koordinationstraining
  • Krafttraining
  • Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Massage
  • Medienberichte
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Muskelschmerzen
  • Neurologische Physiotherapie
  • Outdoor-Sport
  • Physiotherapie
  • Physiozentrum
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Schwindeltherapie
  • Sport
  • Sportphysiotherapie
  • Stosswellentherapie
  • Taping
  • Training
  • Ultraschall- / Elektrotherapie
  • Verletzungsprävention
  • Wintersport
  • Wundheilung

Allgemein

Störungen des Beckenbodens

Beckenbodendysfunktionen sind weit mehr als nur Harninkontinenz – sie können genitale Schmerzen, Stuhlinkontinenz, Senkungen der Beckenorgane und Probleme oder Schmerzen bei der Sexualfunktion umfassen. Weil vielen das Thema unangenehm ist, sprechen Betroffene oft nicht darüber. Die tatsächliche Zahl der Betroffenen könnte also noch höher sein, als die Statistiken zeigen. Was tun bei Störungen des Beckenbodens?

Hirslanden Klinik Im Park übergibt Physiotherapie dem Physiozentrum

Per 1. Juni 2025 betreibt das Physiozentrum die Physiotherapie-Abteilung der Hirslanden Klinik Im Park in Wollishofen. Die bisherige «Physiotherapie und IM PARK TRAINING» wird damit der 30. Standort – und eine Premiere für uns: Die Praxis wird nicht nur ambulante, sondern auch stationäre Patienten betreuen.  Mehr

Zurück zur Musik: Markus’ Weg mit einer inversen Schulterprothese

Ein Sturz mit dem Velo – und plötzlich ist alles anders. So erging es Markus Rutz, der nach einem Unfall mit einer Schulterfraktur und einer Gelenkspfannenverletzung konfrontiert wurde. Doch dank einer erfolgreichen Operation und gezielter Physiotherapie fand er zurück zu seinen Leidenschaften: dem Gitarre und Klavier spielen. Mehr

Zurück auf den Platz: Alejandro Weg nach Kreuzband- und Meniskusriss

Alejandro Kessler liebt Fussball. Doch ein harter Zweikampf brachte seine Leidenschaft abrupt zum Stillstand. Nach einem Kreuzband- und Meniskusriss stand Alejandro vor der grossen Herausforderung, zurück zu alter Stärke zu finden. Wie er den Weg von der Verletzung zurück auf den Platz gemeistert hat, erfahren Sie hier. Mehr

In eigener Sache: K-Tipp erhebt falsche Vorwürfe gegen die Physio-Branche

Der K-Tipp hat die Abrechnung in der Physiotherapie-Branche kritisiert, aber Anschuldigungen im Text halten einer Prüfung nicht stand. Wir haben den K-Tipp damit konfrontiert; dieser hüllt sich in Schweigen. Mehr

Nikolaus ist zurück auf dem Gipfel nach einer Nervenläsion

Nach einem Mountainbike-Sturz erlitt Nikolaus Wohlgemuth eine schwere Nervenläsion. Dank der Physiotherapie ist er heute nicht nur über den Berg, sondern wieder auf dem Berg und kann Biken, Snowboarden und Skifahren. Mehr

Rückenschmerzen: Alenas Weg aus der funktionellen Skoliose

Alena Sonego ist als Kind schnell gewachsen und hatte immer schon Probleme mit dem Rücken. Nach dem Studium verschlechterte sich ihr Zustand so sehr, dass sie nur noch mit Wärmeflasche und liegend den Schmerz aushalten konnte. In der Physiotherapie hat sie ihren Weg zurück gefunden: Dank angepasstem, ursachenorientiertem Training. Mehr

Zurück auf dem Snowboard: Matteo Zereit ohne Knieschmerzen

Nach einem Kreuzband- und Meniskusriss steht das Leben von Matteo Zereit Kopf. Die Rehabilitation nach der OP verläuft nicht ausreichend und er hat anhaltende Knieschmerzen. Dank des Trainings im Physiozentrum kann er heute wieder schmerzfrei Snowboarden. Mehr

Wirbelsäulenfraktur nach Frontalkollision: Jasmins Weg zurück zum Job

Nach einer Frontalkollision erleidet Jasmin Braun eine Fraktur der Wirbelsäule: Sie wird mit der Rega transportiert, muss operiert werden und sogar ins künstliche Koma versetzt werden. Heute ist Jasmin fast wieder gesund und arbeitet im Physiozentrum Schaffhausen an ihrem Weg zurück in den Beruf. Mehr

Kopfschmerzen (primäre und sekundäre Kopfschmerzen)

Kennen Sie Kopfschmerzen? Wahrscheinlich ja. Doch Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen. Es gibt über 200 verschiedene Arten, einige davon sind Mischformen. Nicht jeder Kopfschmerz hat dieselbe Ursache. Sie unterscheiden sich zudem in Intensität, Charakter, Lokalisation und Dauer. Was tun bei Kopfschmerzen (primäre und sekundäre Kopfschmerzen)?

Angebot
  • Physiotherapie
    • Beckenbodentherapie Frauen
    • Beckenbodentherapie Männer
    • Manuelle Therapie
    • Stosswellentherapie
    • Taping
    • Triggerpunkttherapie / Dry Needling
  • Massage
  • Training
    • Fitnessabo
    • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Unsere Standorte
Alternativen zum Praxisbesuch
  • Videokonsultationen
Service
  • Blog
  • Diagnoselexikon
  • FAQ
  • Gutscheine bestellen
Karriere
  • Jobs
  • Fortbildungen
  • Praxisübernahme
Bleiben Sie in Kontakt mit uns
Weiteres
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Für Ärzte
  • Medien
  • Kooperationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Sprachen
  • de
Bleiben Sie in Kontakt mit uns
Wählen Sie einen Standort in Ihrer Nähe
Domizilbehandlung
(bei Ihnen zu Hause)
Standort wählen
Wir führen 30 zentrale Standorte in der Deutschschweiz

Aarau Bahnhofplatz
Baden Schlossbergplatz
Basel Claraplatz
Basel Marktplatz
Basel SBB
Bern Bahnhof
Bern Bubenbergplatz
Biel Bahnhofplatz
Chur Bahnhofplatz
Lenzburg Bahnhofstrasse
Luzern Pilatusstrasse
Luzern Löwenplatz
Olten City-Kreuzung
Schaffhausen Bahnhofstrasse
Solothurn Bahnhof
Stettbach Bahnhof
St. Gallen Marktplatz
St. Gallen Roter Platz
Uster Poststrasse
Wallisellen Richtiarkade
Wetzikon Zentrum Möwe
Wil Obere Bahnhofstrasse
Winterthur Bahnhofplatz
Zürich  Altstetten
Zürich Enge
Zürich Hauptbahnhof
Zürich Oerlikon
Zürich Stauffacher
Zürich Wollishofen
Zug Bahnhof
044 209 26 40
  1. Home
  2. Zürich Wollishofen
  3. Blog
  4. Allgemein
Angebot
  • Physiotherapie
    • Beckenbodentherapie Frauen
    • Beckenbodentherapie Männer
    • Manuelle Therapie
    • Stosswellentherapie
    • Taping
    • Triggerpunkttherapie / Dry Needling
  • Massage
  • Training
    • Fitnessabo
    • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Alternativen zum Praxisbesuch
  • Videokonsultationen
Unsere Standorte
  • Aarau Bahnhofplatz
  • Baden Schlossbergplatz
  • Basel Claraplatz
  • Basel Marktplatz
  • Basel SBB
  • Bern Bahnhof
  • Bern Bubenbergplatz
  • Biel Bahnhofplatz
  • Chur Bahnhofplatz
  • Lenzburg Bahnhofstrasse
  • Luzern Pilatusstrasse
  • Luzern Löwenplatz
  • Olten City-Kreuzung
  • Schaffhausen Bahnhofstrasse
  • Solothurn Bahnhof
  • Stettbach Bahnhof
  • St. Gallen Marktplatz
  • St. Gallen Roter Platz
  • Uster Poststrasse
  • Wallisellen Richtiarkade
  • Wetzikon Zentrum Möwe
  • Wil Obere Bahnhofstrasse
  • Winterthur Bahnhofplatz
  • Zürich  Altstetten
  • Zürich Enge
  • Zürich Hauptbahnhof
  • Zürich Oerlikon
  • Zürich Stauffacher
  • Zürich Wollishofen
  • Zug Bahnhof
Karriere
  • Jobs
  • Fortbildungen
  • Praxisübernahme
Service
  • Blog
  • Diagnoselexikon
  • FAQ
  • Gutscheine bestellen
Weiteres
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Für Ärzte
  • Medien
  • Kooperationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • de

Partner
swissODP